Startseite Facebook Instagram
zum Menü
Der Schluchtensteig
Wandern auf 119 km durch den Naturpark Südschwarzwald
Wanderservice
Alles für Ihre Wanderplanung für den Schluchtensteig.
Steiggastgeber
Zimmer, Ferienwohnungen und Pauschalangebote am Steig

Tourist-Infos und Orte am Steig

Stühlingen

Tourist-Info Stühlingen
Loretoweg 12 (Rathaus) und Hauptstraße 12 (Broschüren + Ausgabe Wanderpass)
79780 Stühlingen
Tel. +49 (0) 77 44 / 53 23 6
Fax +49 (0) 77 44 / 53 22 2

https://www.stuehlingen.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8 -12 Uhr / Donnerstag 14-18 Uhr
Info Hauptstraße 12: Mo-Fr: 10 -12 Uhr
Der Schluchtensteig beginnt in Stühlingen, zu Füßen von Schloss Hohenlupfen, dem Wahrzeichen der Stadt. Der Startpunkt des Fernwanderwegs ist an der Katholischen Kirche von Stühlingen. Zeit für einen Blick ins Städtle, sollte schon sein, ehe es dann, der Wutach folgend, talaufwärts bis nach Weizen geht. Hier ist der Talbahnhof der berühmten "Sauschwänzlebahn". Über vier Viadukte und durch sechs Tunnels, einer davon der zweitgrößte Kehrtunnel Europas, windet sich die einst als strategische Bahnlinie errichtete heutige Museumsbahn ins höher gelegene Blumberg hinauf.

Blumberg

Tourist-Info Blumberg
Hauptstraße 52
78176 Blumberg
Tel. +49 (0)7702/ 51 200
Fax +49 (0)7702/ 51 222

https://www.stadt-blumberg.de

Öffnungszeiten
Siehe Website Stadt Blumberg
Blumberg, umgeben von Buchberg und Eichberg, ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Lohnenswert ist eine kleine Tour zu den Schleifenbachwasserfällen. Eine 8 m lange, steile Treppenleiter führt hinunter in die kleine Schlucht des Schleifenbachs. An ihnen führt auch die zweite Etappe des Schluchtensteigs vorbei.

Ein Highlight ist die historische Zugfahrt mit der Sauschwänzlebahn. Hier erlebt man nostalgisches Eisenbahn-Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Fahrt kann mit einer Wanderung auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Sauschwänzle-Weg“ verbunden werden und bietet somit die perfekte Kombination aus Bewegung und Erlebnis.

Wutach

Tourist-Info Wutach (Rathaus)
Amtshausstr. 2
79879 Wutach
Tel. +49 (0) 77 09 / 929 69 0
Fax +49 (0) 77 09 / 92 96 990

https://www.wutach.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Gemeinde Wutach
Gäste aber auch Geologen und Biologen zieht es in die Gemeinde Wutach. Die faszinierenden Kalkstein-Felsen sowie Flora und Fauna der imposanten Flusslandschaft mit ihren tiefen Schluchten und bizarren Gesteinsformationen sind einzigartig.
In den einzelnen Ortschaften der Gemeinde laden urige Gasthäuser zum Schlemmen und Genießen ein.

Bonndorf

Tourist-Info Bonndorf
Martinstr. 5
79848 Bonndorf
Tel. +49 (0) 77 03 / 76 07
Fax +49 (0) 77 03 / 75 07

https://www.bonndorf.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Tourist-Information Bondorf
Sehenswert im Luftkurort Bonndorf ist vor allem das Schloss, das Kulturzentrum des Landkreises Waldshut, in welchem ganzjährig Ausstellungen, Konzerte und Vorlesungen stattfinden. Dort sind auch die Narrenstuben beherbergt: Mehr als 400 kleine Figuren und kunstvoll verzierte Masken zeugen in 15 Räumen von der langen Fastnachtstradition in Bonndorf und Umgebung. Unterhalb des Schlosses ist ein Japanischer Garten angelegt, der in seiner Form der Einzige im ganzen Schwarzwald ist. Auf dem Lindenbuck, welcher am Stadtrand von Bonndorf liegt, hat mein einen wunderbaren Ausblick.

Löffingen

Infopunkt Löffingen
Untere Hauptstraße 7
79843 Löffingen
Tel. +49 (0) 76 52 / 1206 - 8350

https://www.hochschwarzwald.de/orte/loeffingen-26474a2e00

Öffnungszeiten
Siehe Website der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Die Marktstadt Löffingen ist ein Wanderparadies. Die Innenstadt präsentiert sich mittelalterlich und nach einem Rundgang durch die Stadt lässt es sich wunderbar in einem der Cafés, Bistros und Restaurants entspannen.
Etwa 3 km nördlich von Löffingen liegt der Freizeitpark Tatzmania. Hier leben zahlreiche Wildtiere und verschiedene Fahrgeschäfte bieten Spaß für Jung und Alt. Nördlich von Löffingen befindet sich der kleine Kirnbergsee, ein idealer Ort Badegäste und Wassersportler. Dort befindet sich außerdem die Burgruine Kirnberg.

! Im Infopunkt finden Sie ein digitales Info-Terminal sowie Broschüren & Flyer. Bei speziellen Fragen oder dem Wunsch nach persönlicher Beratung kann per Videoanruf über das Terminal direkt mit Mitarbeiter:innen Kontakt aufgenommen werden.

© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Bräunlingen

Tourist-Info Bräunlingen
Kirchstrasse 3
78199 Bräunlingen
Tel. +49 (0) 771 / 61900

https://braeunlingen-tourismus.de

Öffnungszeiten
Sie Website der Stadt Bräunlingen
Mitten in Bräunlingen, beginnen die ausgedehnten Nadelwälder des Südschwarzwaldes, im Süden der Stadt schließt sich die tief eingeschnittene Gauchach- und Wutachschlucht an.
Die Reize dieser Mittelgebirgslandschaft sind hier vielfältig: bäuerlich geprägte Dörfer um eine alte Stadt, dunkle Wälder und schroffe Felsen. Wanderer und Radfahrer finden hier ein wahres Paradies.

Hüfingen

Tourist-Info Hüfingen
Hauptstraße 16/ 18
78183 Hüfingen
Tel. +49 (0) 771 / 60 09-24
Fax +49 (0) 771 / 60 09-22

https://www.huefingen.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Gemeinde Hüfingen
Idyllisch liegt der Erholungsort durchflossen von der Breg, mit seiner liebevoll sanierten denkmalgeschützen Altstadt. Die vielfältigen Wanderwege, die durch dichte Wälder, sanfte Hügel und entlang rauschender Bäche führen, sind ein faszinierendes Naturerlebnis.
Wellness und Erholung kann im aquari, einem modernen Familienfreizeitbad mit Saunalandschaft erlebt werden.

Lenzkirch

Infopunkt Lenzkirch
Am Kurpark 2
79853 Lenzkirch
Tel. +49 (0) 76 52 / 1206 - 8401

https://www.hochschwarzwald.de/orte/lenzkirch-4538983238

Öffnungszeiten
Siehe Website der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Der heilklimatische Kurort Lenzkirch liegt im Herzen des Schwarzwaldes zwischen Titisee, Feldberg, Schluchsee und der wildromantischen Wutachschlucht. Im familienfreundliche Lenzkirch lassen sich Minigolf-Abenteuer erleben, aber auch Wanderungen ins eiszeitliche Urseetal oder idyllische Badeausflüge an den Windgfällweiher unternehmen.

! Im Infopunkt finden Sie ein digitales Info-Terminal sowie Broschüren & Flyer. Bei speziellen Fragen oder dem Wunsch nach persönlicher Beratung kann per Videoanruf über das Terminal direkt mit Mitarbeiter:innen Kontakt aufgenommen werde

© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Schluchsee

Tourist-Info Schluchsee
Fischbacher Str. 7
79859 Schluchsee
Tel. +49 (0) 76 52 / 1206 8500

https://www.hochschwarzwald.de/orte/schluchsee-b28b379093

Öffnungszeiten
Siehe Website der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Der heilklimatische Kurort Schluchsee liegt am gleichnamigen See, welcher der größte im gesamten Schwarzwald ist. Bootsrundfahrt, Segelschule, Strandbad, Kanu- und SUP-Verleih sind nur einige der Wassersport-Möglichkeiten, denen du am Schluchsee nachgehen kannst.

© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

St. Blasien

Tourist-Info St. Blasien
Am Kurgarten 1-3
79837 St. Blasien
Tel. +49 (0) 76 52/ 1206 8550
Fax +49 (0) 76 72 / 41438

https://www.hochschwarzwald.de/orte/st.-blasien-f40aff7b2d

Öffnungszeiten
Siehe Website der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Im Tal der Alb liegt der heilklimatische Kurort St. Blasien. Die drittgrößte Kuppelkirche Europas prägt St. Blasiens eindrucksvolles Stadtbild. Hier finden im Sommer oft Konzerte statt. Sehenswert ist außerdem das Haus Schmidt-Arkaden. Die Windbergwasserfälle zwischen Häusern und St. Blasien oder der Menzenschwander Wasserfall im Ortsteil Menzenschwand sind einen Ausflug wert. .

© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Bernau im Schwarzwald

Tourist-Information Bernau
Rathausstr. 18
79872 Bernau im Schwarzwald
Tel. +49 (0) 76 75 / 16 00 30
Fax +49 (0) 76 75 / 16 00 90

https://www.bernau-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Tourist-Information Bernau
Das 8 Kilometer lange Hochtal Bernau, nahe des Feldbergs, kann mit vielen Naturerlebnissen aufwarten: Berge, Wälder, Wiesen und Moore - zu jeder Jahreszeit eine Landschaft zum Wohlfühlen und Erholen. Die zehn kleinen Ortsteile von Bernau in das acht Kilometer lange Tal, rundherum sind nur Wiesen, Wälder und Weiden. Bis auf 1.415 Meter erhebt sich der Hausberg von Bernau, das Herzogenhorn, zugleich höchster Gipfel im Landkeis Waldshut.Kunst und Kultur begegnen im Hans-Thoma-Kunstmuseum, im Heimatmuseum Resenhof und im Forum “erlebnis:holz”.

Dachsberg / Ibach

Tourist-Info Dachsberg
Rathausstr. 1
79875 Dachsberg
Tel. +49 (0) 76 72 / 990 511
Fax +49 (0) 76 72 / 990 533

https://www.gemeinde-dachsberg.de/Rathaus/Tourist-Information

Öffnungszeiten
Siehe Website der Gemeinde Dachsberg
Der Ort Dachsberg steht neben natürlicher Idylle, Erholung und Ruhe für Ferien mit der Familie, Urlaub auf dem Bauernhof und ländliche Tradition mit urigen Festen. Für die ganze Familie eignet sich der Natur- und Themenspielplatz "Friedrich-August-Grube", sowie ein Besuch des Mineralienmuseums "Gottesehre" im Ortsteil Urberg.

Bekannt für den Erholungsort Ibach ist das Hochtal und die alten Schwarzwaldhöfe mit ihren heruntergezogenen Walmdächern, inmitten malerischer Landschaft und Natur. Wandern und Erholen wo einst der Feldberggletscher während der letzten Eiszeit sein Bett formte. Auf dem zertifizierten Genießerpfad „Ibacher Panoramaweg“, den man auch teilweise auf dem Schluchtensteig bewandert, lädt die herrliche Alpen- und Fernsicht zum Verweilen ein.

Todtmoos

Tourist-Info Todtmoos
Wehratalstr. 19
79682 Todtmoos
Tel. +49 (0) 7674 - 90 600

https://www.todtmoos.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Tourist-Information Todtmoos
Sehenswert im heilklimatischen Kurort Todtmoos sind vor allem die Wallfahrtskirche im Barockstil, das Schaubergwerk und ein Besuch des Heimatmuseums, das in einem traditionellen Schwarzwaldhaus beherbergt ist. Ein Abenteuer ist der Energiepfad, auf dem die Besucher alles über die Gewinnung umweltfreundlicher Energie erfahren können.

Herrischried

Hotzenwald Tourist-Info
Hauptstr. 28
79737 Herrischried
Tel. +49 (0)7764/ 920 0-40 und -41
Fax +49 (0)7764/ 920042

https://www.herrischried.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Gemeinde Herrischried
In Herrischried eröffnen sich dem Besucher zahlreiche Möglichkeiten, die bezaubernde Natur des Hotzenwaldes zu genießen, sei es ein gemütlicher Spaziergang, eine Wanderung auf unseren ausgeschilderten Wegen oder eine Radtour mit dem Mountainbike oder E-Bike. Genießen Sie auch eine Auszeit im Hallenbad im Freizeitzentrum.

Wehr

Kultur- und Verkehrsamt
Hauptstr. 14
79664 Wehr
Tel. +49 (0) 77 62 / 808 601

https://www.wehr.de

Öffnungszeiten
Siehe Website der Stadt Wehr
Der staatlich anerkannte Erholungsort Wehr ist die Geburtsstadt der weltbekannten Geigerin Anne Sophie Mutter. Lassen Sie sich von dem reichhaltigen Konzert- und Kulturangebot verwöhnen. Die Stadt besitzt zwei Burgruinen in ihrer unmittelbarsten Umgebung: Die Ruine der Burg Bärenfels und die Baureste der mittelalterlichen Burg Werrach sind beliebte Ausflugsziel. Das Wehratal ist ein Erlebnis, das sich niemand entgehen lassen sollte. Auch die Erdmannshöhle in Hasel mit ihren bizarren Tropfsteinbildungen ist ein Besuch wert.