
Wandern auf 119 km durch den Naturpark Südschwarzwald

Alles für Ihre Wanderplanung für den Schluchtensteig.

Zimmer, Ferienwohnungen und Pauschalangebote am Steig
Einzelne Tagesetappen mit Bus und Bahn
Wer nur einzelne Etappen erwandern möchte, plant seine Tour am besten so, dass bei der Anreise das Auto am Zielort der Wanderung geparkt wird und von dort die Fahrt mit dem Bus zum Startpunkt der Wanderung erfolgt. So ist man vom Busfahrplan unabhängig und kommt ohne Zeitdruck am Ziel an. Unter den einzelnen Etappenbeschreibungen und im Fahrplan erhalten sie die notwendigen Infos. Die Angaben dort beziehen sich jeweils auf die Ferienzeiten. An Schultagen gibt es mehr Verbindungen.
An einigen Stellen ist der Handyempfang sehr schlecht, deshalb lohnt sich ein Blick vorab in die Busauskunft.
Bei den Etappen 2, 3 und 4 empfiehlt sich bei reinen Tagestouren eine etwas gekürzte Wanderroute mit den unten aufgeführten Start- und Zielorten, damit die Busverbindung entlang der Route zum Start- bzw. Zielort gewährleistet ist.
2. Etappe: Wutachmühle – Schattenmühle (siehe auch Wutach- und Gauchachschluchtbus)
3. Etappe: Schattenmühle – Lenzkirch
4. Etappe: Schluchsee-Aha – St. Blasien
Dabei ist es von der Fahrplanlage manchmal günstiger, die Wanderung in umgekehrter Richtung zu laufen.
An einigen Stellen ist der Handyempfang sehr schlecht, deshalb lohnt sich ein Blick vorab in die Busauskunft.
Bei den Etappen 2, 3 und 4 empfiehlt sich bei reinen Tagestouren eine etwas gekürzte Wanderroute mit den unten aufgeführten Start- und Zielorten, damit die Busverbindung entlang der Route zum Start- bzw. Zielort gewährleistet ist.
2. Etappe: Wutachmühle – Schattenmühle (siehe auch Wutach- und Gauchachschluchtbus)
3. Etappe: Schattenmühle – Lenzkirch
4. Etappe: Schluchsee-Aha – St. Blasien
Dabei ist es von der Fahrplanlage manchmal günstiger, die Wanderung in umgekehrter Richtung zu laufen.
Netzplan: Buslinien am Schluchtensteig
Teilstrecken auf dem Schluchtensteig
Wer nur eine Teilstrecke des Schluchtensteigs mit einzelnen Etappen als Mehrtagestour wandert (z.B. Etappe 1 Stühlingen bis Etappe 3 Lenzkirch) sollte sich unbedingt vorher informieren, da es für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt nicht in jedem Fall eine optimale Busverbindung gibt.
Rückfahrt von Lenzkirch nach Stühlingen
Rückfahrt von Lenzkirch nach Stühlingen
Wanderbus Wutach- und Gauchachschlucht - Tageswanderung (Etappe 2)
An Wochenenden zwischen ca. Ende April und ca. Mitte Oktober lässt sich mit dem Wutach- und Gauchachschluchtbus der Südbadenbus SBG eine Tageswanderung auf der zweiten Etappe des Schluchtensteigs einfach organisieren (Auto abstellen - mit Wutachschluchtbus zum Wanderstart - Wanderung zurück zum Auto).
Der Fahrplan Wanderbus Wutach- und Gauchachschlucht der SBG ist dabei eine gute Planungshilfe und kann als pdf heruntergeladen werden.
Der Fahrplan Wanderbus Wutach- und Gauchachschlucht der SBG ist dabei eine gute Planungshilfe und kann als pdf heruntergeladen werden.
Transfer ab Schattenmühle (Etappe 2)
Die Etappe 2 endet an der Schattenmühle (Gasthof), tief in der Wutachschlucht. Es besteht kein Handyempfang, somit keine Möglichkeit den Gastgeber in Bonndorf oder Löffingen anzurufen, wenn die Schattenmühle geschlossen ist.
Tipps für Gäste die in Bonndorf oder Löffingen übernachten.
Tipps für Gäste die in Bonndorf oder Löffingen übernachten.
Wanderbus- und Transferfahrplan
- Discover the Wutachschlucht by bus
(PDF-Datei - 1,02 MB)
- Zubringerzug Sauschwänzlebahn 2018.pdf
(PDF-Datei - 418 KB)